1. Allgemeines, Geltungsbereich
Die Kursleiterin Frau Melanie Groetsch, (im Folgenden Kursleiterin genannt), führt Veranstaltungen und Kurse gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch.
Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen vom Auftraggeber*in (im Folgenden Teilnehmer*in genannt) als angenommen. Abweichungen von diesen Bedingungen müssen schriftlich vereinbart werden. Abweichende Geschäftsbedingungen der Teilnehmer*in gelten nicht, es sei denn, diesen wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Anmeldung
Die Anmeldung zum Kurs/der Veranstaltung erfolgt schriftlich, per E-Mail oder über das jeweilige Buchungsformular auf der Website, www.place-tobe.de / www.place-tobe.com, der Kursleiterin. Bei kurzfristiger, telefonischer Anmeldung oder Anmeldung sind der Kursleiterin der Name, Anschrift, E-Mail und die Telefonnummer des Teilnehmers mitzuteilen.
Alle erhobenen Teilnehmerdaten werden im Rahmen der DSGVO behandelt und nur für interne Zwecke verwendet. Ein DSVGO Informationsschreiben wird dem Teilnehmer auf Wunsch ausgehändigt und findet sich online hier: https://place-tobe.com/datenschutzerklaerung/.
Anmeldungen zu Waldbaden Kursen und Kurse der 4 Elemente werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Nach dem Erreichen der Höchstteilnehmerzahl wird eine Warteliste in Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung geführt.
Die Kursleiterin bestätig die Anmeldung des Teilnehmers schriftlich oder per E-Mail. Die Anmeldung ist mit Eingang des Kostenbeitrags/Honorars auf der von der Kursleiterin angegebenen Bankverbindung verbindlich.
Bei kurzfristigen Anmeldungen ist eine verbindliche Anmeldung auch fernmündlich am Telefon oder o.g. sozial Media-Möglichkeiten möglich.
Eine kurzfristige Anmeldung erfolgt ab 4 Tage vor bis zum Tag der Veranstaltung.
Die Kursleitung ist berechtigt, Teilnehmende ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Jeder Teilnehmer*in ist vor, während und nach dem Kurs selbst für sich verantwortlich. Der/die Teilnehmer*in bestätigt mit seiner Anmeldung gleichzeitig, dass er sich geistig und körperlich gesund fühlt und an dem Kurs teilnehmen kann. Der/die Teilnehmer*in erklärt zudem mit seiner Anmeldung ausdrücklich, die AGB gelesen und verstanden zu haben.
Der/die Teilnehmer verpflichtet sich die Kursleiterin über etwaige gesundheitliche Probleme und eventuellen Allergien vorab zu unterrichten. Eventuell benötigte Notfallmedikamente sind mitzuführen und die Kursleiterin ist über den Ablageort (z.B. Rucksack) zu informieren. Es gilt der Grundsatz der Selbstfürsorge.
Verhaltensregeln bei Kursen im Wald und der Natur, inklusive der aktuellen Hygieneregeln nach Vorgaben des Bayrischen Ministeriums werden dem/der Teilnehmer*in vor Ort erläutert.
Erklärungen zu passendem Schuhwerk und Kleidung finden die Teilnehmer*in online bei der jeweiligen Kursbeschreibung.
3. Terminvereinbarung
Termin und Ort der Veranstaltungen werden von der Kursleiterin festgelegt und vom Teilnehmer akzeptiert. Beginn der Veranstaltung ist jeweils der Ort Enzendorf 10; 91235 Hartenstein und Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Sollten Forstarbeiten, Jagd oder Ereignisse höherer Gewalt z.B. nach Unwetter die Veranstaltung/Kurs am geplanten Ort unmöglich machen, so informiert die Kursleiterin die Teilnehmer umgehend nach Kenntnisnahme, möglichst bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin. Es wird ein alternativer Ort mitgeteilt. Dies kann schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
Die Anreise und Abreise zur Veranstaltung/Kurs obliegt dem Teilnehmer.
4. Angebote, Honorare, Zahlungsbedingungen
Die Angebote sind freibleibend. Änderungen vorbehalten. Für alle Angebote werden, die auf der Website veröffentlichten und/oder in der Veranstaltungsausschreibung ausgewiesenen Kostenbeiträge/Honorare berechnet. Alle angegebenen Preise verstehen sich in EURO, sofern nicht anders vereinbart.
Einzeltermine und zusammengehörende Kurse (z.B. Waldbaden, 4-Elemente) werden im Voraus nach Übersendung einer Rechnung bezahlt.
Bei kurzfristiger Anmeldung und Teilnahme an einem Kurs wird der Kostenbeitrag/Honorar vor Ort bezahlt. Es wird eine Quittung ausgestellt.
5. Rücktritt/Stornierung oder Absage
Ein Rücktritt/Stornierung von der Anmeldung/Absage ist bis 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung/Kurs ohne Kosten möglich.
Ein Rücktritt/Stornierung von der Anmeldung/Absage ist ab 6 Wochen bis 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung/Kurs mit 50% der Kosten möglich.
Ein Rücktritt/Stornierung von der Anmeldung/Absage ist ab 4 Wochen bis 1 Wochen vor Beginn der Waldbaden-Veranstaltung mit 75% der Kosten möglich.
Ein Rücktritt/Stornierung von der Anmeldung/Absage ist ab 1 Woche bis 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung/Kurs mit 90% der Kosten möglich.
Bei einem späteren Rücktritt wird der volle Kostenbeitrag/Honorar fällig. Dies gilt auch bei Nichterscheinen des angemeldeten Teilnehmers.
Ein Rücktritt oder Absage ist schriftlich einzureichen, per Kontakt Formular, E-Mail oder Post. Bei postalischer Zustellung gilt der Eingang bei der Kursleiterin.
6. Haftung
Jeder/jede Teilnehmer*in trägt die volle Verantwortung für sich und seine/ihre Handlungen während der Kurse. Er/sie kommt für verursachte Schäden selbst auf und stellt die Kursleiterin von allen Haftansprüchen frei.
Der/die Teilnehmer*in erkennt den Haftungsausschluss (siehe Wichtige Hinweise) des Veranstalters für Schäden jedweder Art an.
Eine Haftung bei Unfällen oder sonstigen Schäden (evtl. seelische, körperliche oder materielle Schäden) schließt die Kursleiterin ausdrücklich aus.
Jeder Teilnehmer benutzt den Wald/die Natur auf eigene Gefahr. Der/die Teilnehmer*in ist für alle seine Handlungen selbst verantwortlich, und somit auch bei einem erlittenen Unfall. Dies trifft zu, wenn der Unfall einen unglücklichen Zufall darstellt, Folge von höherer Gewalt ist oder einzig Folge des unrichtigen Verhaltens der verunfallten Person und somit von ihr selbst verschuldet ist. Der Teilnehmer muss damit rechnen, dass die Begehbarkeit der Wege bei Nässe, Schnee und Eisglätte erschwert ist.
Jeder/jede Teilnehmer*in ist für die Beaufsichtigung seines Privateigentums selbst verantwortlich.
Jeder/jede Teilnehmer*in hat sich physisch und psychisch vorzubereiten und sich angemessen auszurüsten. Alle Teilnehmer*innen haben angemessene Vernunft und Vorsicht walten zu lassen.
Die Tier- und Pflanzenwelt ist ausdrücklich zu schützen und Achtsamkeit in und mit der Natur ist oberstes Gebot. Ein Verstoß dagegen führt zum sofortigen Ausschluss aus der Gruppe. Rückerstattung von Kosten ist nicht möglich.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Kurse kein Ersatz für medizinische, psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlungen sind. Wer krank ist oder sich in Therapie befindet, muss rechtzeitig mit seinem Arzt, seiner Ärztin und/oder Therapeut*in und mit der Kursleiterin klären, ob er/sie an der Veranstaltung teilnehmen kann.
7. Absage der Veranstaltung durch die Kursleitung
Jeder Kurs kann aus wichtigem Grund abgesagt werden. Zu den wichtigen Gründen gehören insbesondere eine zu geringe Teilnehmerzahl, Krankheit der Kursleiterin oder Wetterverhältnisse (Unwetter, Gewitter, Sturm, dauerhafter Starkregen), die den Kurs zu gefährlich oder unmöglich machen. Dies erfolgt möglichst bis 24 Stunden vor der Veranstaltung.
Ein alternativer Termin wird von der Kursleiterin angeboten. Dies kann schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Sollte der Teilnehmer zustimmen, so bleiben die getroffenen Vereinbarungen bestehen.
Eine Absage aus wichtigem Grund kann schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Gezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall unverzüglich und vollständig erstattet. Ein weiterer Anspruch besteht nicht.
Muss der Kurs während der bereits laufenden Kurs aus wichtigem Grund abgebrochen werden (z.B. wegen Wetterumschwungs, Erkrankung eines Teilnehmers etc.), erfolgt keine Erstattung von Gebühren.
8. Dauer der Veranstaltungen
Die auf der Website, in Werbemitteln oder in der Anmeldebestätigungen angegebenen Dauern der Kurse sind Circa-Angaben. Sie können in Abhängigkeit von der Gruppengröße, dem Wetter oder anderer Gegebenheiten im Wald abweichen und länger oder kürzer sein. Hierdurch entstehen keinerlei Ansprüche der Teilnehmer sowie keine Haftung der Kursleiterin. Es kann kein Schadenersatz von Seiten der Teilnehmer geltend gemacht werden und es wir auch kein Ersatz bei kürzeren Dauern, als angegeben von Seiten der Kursleiterin erstattet. Es wird bei jedem Kurs gewissenhaft versucht, die angegeben Dauern möglichst genau einzuhalten.
9. Sonstiges
Bei Verspätung der Teilnehmer*innen wartet die Kursleiterin mit der Gruppe 10 Minuten. Danach verliert der/die Teilnehmer*in den Anspruch auf Teilnahme an der Kurs-Einheit. Einen Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr besteht in diesem Fall nicht.
Bei nicht adäquater Bekleidung, insbesondere bei unpassendem Schuhwerk, hat die Kursleiterin das Recht, den/die Teilnehmer*in vom Kurs auszuschließen. Einen Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr besteht in diesem Fall nicht.
Anweisungen und Entscheidungen der Kursleiterin ist während der Kurse Folge zu leisten. Bei Verstößen kann der/die Teilnehmer*in von dem Kurs ausgeschlossen werden. Einen Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr besteht in diesem Fall nicht.
Das Mitnehmen von Kindern bis 6 Jahren und Hunden ist bei Kursen nicht vorgesehen. Gesonderte Angebote, die z.B. speziell auf Kinder und Familien zugeschnitten sind bitte individuell anfragen.
10. Aufzeichnungen
Private Fotografien, Video- oder Audioaufzeichnungen von den Kursen durch die Teilnehmer*innen sind nicht erlaubt. Fotografien, Video- oder Audioaufzeichnungen von den Kursen durch die Kursleiterin bedürfen der ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung durch aller auf den Fotografien, Video- oder Audioaufzeichnungen befindlichen Teilnehmer*innen.
Eine Veröffentlichung von Fotos, Video- oder Audioaufzeichnungen auch auf Printmedien, social Media wie Facebook oder Instagram, bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung durch aller auf den Aufnahmen befindlichen Teilnehmer*innen.
11. Salvatorische Klausel
Sind einzelne Bestandteile der Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam, wird die Gültigkeit der übrigen hierdurch nicht berührt.
13. Erfüllungsort, Rechtswahl
Soweit sich aus dem Vertrag nichts anderes ergibt, ist Erfüllungs- und Zahlungsort der Sitz der Kursleiterin, 91235 Hartenstein.
Für diesen Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
14. Datenschutz
Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass personenbezogene Daten gespeichert und im Rahmen des Vertragsverhältnisses bearbeitet werden. Alle personenbezogenen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
15. Vertraulichkeit
Die Kursleiterin verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Kurse bekannt gewordenen beruflichen, betrieblichen und privaten Angelegenheiten des/der Teilnehmers*in auch nach der Beendigung der Veranstaltung Stillschweigen zu bewahren.
Die Teilnehmer*innen werden ebenfalls gebeten über die persönlichen Informationen der anderen Teilnehmer*innen Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren.
16. Wechsel von Präsenz zu online
Sollte unvorhergesehen ein Kurs auf Grund der Gruppengröße und den Gesetzen des Bayrischen Ministeriums nicht vor Ort stattfinden können, wird dieser Kurs online via Zoom Meeting stattfinden. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr besteht in diesem Fall nicht.