Shinrin yoku

Waldbaden

Seit Bestehen der Menschheit ist der Mensch mit der Natur und dem Wald verbunden. Es ist ein Geben und ein Nehmen, ein Werden und ein Sein. Beim Waldbaden nehmen wir körperlich und mental die heilsame Atmosphäre in uns auf. Achtsamkeit und das Verbinden mit der Natur sind hierfür wesentliche Schlüssel.

Deinen Place to Be in Dir während dem Waldbaden zu finden – ist ein wunderbares Gefühl. Es schenkt Dir das Gefühl verbunden zu sein und Du fühlst Dich glücklich, kreativ und gesund.

Global wurden zahlreiche Studien veröffentlicht, die belegen, wie heilsam der Wald sein kann. Zum Beispiel werden Menschen im Krankenhaus schneller gesund, wenn sie durch das Fenster den Wald sehen, anstatt eine Mauer (1). Ebenfalls wurde mit einer Studie festgestellt, dass Menschen, die im oder am Wald leben (bzw. sich häufig im Wald aufhalten) deutlich weniger an Krebs erkranken (2).

Warum das so ist?

Ein Teil ist uns schon bekannt und ebenfalls wissenschaftlich belegt. Es liegt in der Luft und in der Erde. Bäume schwitzen eine Vielzahl von Terpenen aus, die sich mannigfaltig positiv in uns auswirken, nachdem wir sie über die Haut und die Atmung aufgenommen haben. Haben Sie schon mal genauer auf ein Etikett eines ätherischen Öls gesehen? Dort finden Sie Inhaltsstoffe wie: Limonen, Linalool oder Pinien. Diese Stoffe werden gehören in die Gruppe der Terpene. Mit Hilfe der Terpene kommunizieren die Bäume und bei uns Menschen haben sie folgende Wirkung (Beispiele).

Limonen findest Du in der Schale von Zitrusfrüchten oder dem Wacholder. Es ist bekannt, dass Limonen Deine Stimmung erhöht und den Stress abbaut. Linalool, dass sehr balsamisch riecht wirkt beruhigend und findest Du im Lavendel und der Birke. Pinien findest Du in nahezu allen Nadelbäumen. Es verbessert das Gedächtnis und die Wachsamkeit.

Mit dem Leitsatz von Maria Montessori: „Hilf mir, es selbst zu tun.“ begleite ich Dich auf dem Weg, Waldbaden in Dein Leben zu integrieren.

Jeder Waldbaden Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung. Ich beschreibe Dir den Ablauf und wir stimmen uns gemeinsam ein, um die Tür des Waldes ganz bewusst, entspannt und achtsam zu betreten.

Der Weg durch den Wald beginnt an einem Bachlauf. Bergauf baden wir durch einen Mischwald. Oben angekommen genießen wir die Weide auf der Lichtung, bis wir bergab durch einen Buchenwald gehen. Der Rückweg erfolgt im Tal entlang der Pegnitz und wenn es so sein soll, dann zeigt sich uns der Eisvogel. Wir betreten den Lebensraum von Tieren und Insekten. Vielleicht zeigt sich uns der Feuersalamander, der ein oder andere Specht oder gar der Biber in der Pegnitz.

Die Dauer beträgt jeweils 3 – max. 4 Stunden

Du benötigst dazu:

  • Festes Schuhwerk
  • Lange Hose und dem Wetter entsprechende Kleidung
  • Regenjacke
  • Offenheit für die Erfahrungen im Wald
  • Ein Getränk Deiner Wahl
  • Den Willen Dein Handy mindestens in den Flugmodus zu schalten
  • Deine Eigenverantwortung

Hinweis:

Mein Hund bleibt zu Hause, Deiner bitte auch.

Kurse

Waldbaden - Immunbooster

Booster Dein Immunsystem und Deine Gesundheit durch Waldbaden.

Waldbaden -
Recharger

Gemeinsam laden wir beim Waldbaden unsere Akkus wieder auf.

Waldbaden mit der Kammacherin

Kurzweilig, achtsam, leicht und mit vollem Genuss erleben wir gemeinsam den Wald und die Natur.

Kontakt